Fotosammlung der Eidgenossenschaft
Seit Mitte der 1980er Jahre beherbergt die Fotostiftung Schweiz die Fotosammlung der Eidgenossenschaft, die bis heute durch zwei Arten von Ankäufen auf über 2000 Fotografien angewachsen ist. Einerseits wurden bis zum Jahr 2000 im Zusammenhang mit dem Eidgenössischen Wettbewerb für Design (früher Stipendium für angewandte Kunst) Werke von Fotografen und Fotografinnen angekauft, die erst am Anfang ihrer Karriere standen. Andererseits wurden bis 2012 ausgewählte Werkgruppen bereits etablierter Fotoschaffenden erworben. Sämtliche fotografischen Tendenzen sind in der Sammlung vertreten, von der Fotoreportage bis zur konzeptionellen Fotografie, von dokumentarischen Projekten bis zu rein künstlerischen Ansätzen. Namen von renommierten Fotografen und Fotografinnen stehen neben solchen, die sich trotz frühen Erfolgen keine grosse Karriere machten. Abgesehen von einigen internationalen Highlights – etwa die Vintage-Abzüge von Robert Frank aus der Sammlung seines Freundes Werner Zryd – repräsentiert die Fotosammlung der Eidgenossenschaft einen breiten Querschnitt durch das Schweizer Fotoschaffen der letzten 30 Jahre.
Die Fotosammlung der Eidgenossenschaft ist ein Teil der Bundeskunstsammlung, die vom Bundesamt für Kultur, Bern, betreut wird, und befindet sich als Dauerleihgabe in der Fotostiftung Schweiz.
Spezielle Ankäufe (Auswahl)
Werner Bischof | ||
Minkoff / Olesen |
|
Preisträger des Eidgenössischen Wettbewerbs für Design (Auswahl)
Nicolas Faure | Thomas Kern | Gian Paolo Minelli |
Lukas Felzmann | Magali Koenig | Michael von Graffenried |
Thomas Flechtner | Tobias Madörin | Cristina Zilioli |
Roland Iselin |
|
|